Pooling-Projekt Biomethan Groß-Hesepe
Beim Pooling-Projekt „Biomethan Groß-Hesepe“ liefern sechs Biogasanlagen insgesamt 1.350m³/h Rohgas an eine gemeinsame Biomethanaufbereitungsanlage (BGAA) in Geeste. Generalunternehmer beim Projekt ist die Consentis Anlagenbau GmbH.
Die Aufbereitungstechnik wurden von der ETW Energietechnik GmbH geliefert. Vor der Einspeisung in das ca. 18 km lange Leitungsnetz befindet sich auf jeder Biogasanlage eine Übergabestation (siehe Bilder). An diesen Übergabestationen wird das Biogas gekühlt und durch einen Aktivkohlefilter von H2S gereinigt. Die Gasqualität wird durch je einen AwiFLEX XL mit kontinuierlicher CH4-, CO2– und O2-Messung und diskontinuierlicher H2S-Messung überwacht. Das System ist mit einer automatischen Kalibrierfunktion ausgestattet, da diese Messwerte abrechnungsrelevant sind. Die Gasanalysesysteme sind direkt im Container der Übergabestation verbaut.

Am Standort der Aufbereitungsanlage wird das ankommende Rohgas zunächst in einem 1.600m³ großen Gasspeicher gesammelt. Aus diesem Speicher bezieht die BGAA das Biogas. Die BGAA trennt das Biogas in seine Hauptbestandteile CH4 und CO2 mittels Druckwechsel-Adsorptionsverfahren (DWA) auf. Das CH4 wird ins Gasnetz eingespeist, während das abgetrennte CO2 zunächst verflüssigt und dann in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Die Gasqualität wird durch einen weiteren AwiFLEX XL, der simultan kontinuierlich an drei Messpunkten (Roh-, Produkt- und Offgas) misst, überwacht. Zusätzlich wird die H2S-Konzentration des Rohgases gemessen. Den unterschiedlichen Gaszusammensetzungen an den Messpunkten wird durch drei Kalibriergase zur automatische Kalibrierung Rechnung getragen. Für die Konditionierung des Biomethan auf L-Gas-Qualität kommt das achte Gasanalysesysteme AwiFLEX zum Einsatz.

Wir freuen uns, dass wir bei diesem zukunftsgerichteten Biomethan-Projekt mitwirken konnten und bedanken uns bei allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit.
40-Fuß-Container für unser aktuelles Projekt in Äthiopien
… da fliegt ein weiterer 40-Fuß-Container für unser aktuelles Projekt in Äthiopien ein. Eingebettet in das Gesamtprojekt ETH-Soil wird im Auftrag des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) eine Schulungsbiogasanlage an der Jimma University in Äthopien durch AD Solutions und Awite Bioenergie errichtet. Getragen wird das Projekt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Schulungsbiogasanlage wird aus den Betriebseinheiten Labor- und Energieanlage bestehen. In den kommenden Newslettern wollen wir immer wieder einen Einblick in den Projektverlauf geben.
Dieses Mal werfen wir einen Blick in einen der zwei 40-Fuß-Container, die zusammen die Laboranlage bilden.

Die Laboranlage dient zur Aus- und Weiterbildung von Studenten und Doktoranten am Jimma Institue of Technology im Bereich der anaeroben Fermentation. Hier stellen wir ein voll ausgestattetes Labor für die Substrataufbereitung- und Charakterisierung zur Verfügung. Die Versuchsanlage besteht aus sechs 25 Liter-Edelstahl-Fermentern inkl. Gasanalytik, Rührwerken, Heizung, Steuerung, Gasmengenmessung (siehe Bild). Somit sind die Voraussetzungen geschaffen, um regionale Substrate und deren Potenzial zur Biogaserzeugung zu evaluieren. Damit steht das Rüstzeug zur Verfügung lokal verfügbare Substarte und Biogaspotentiale zu untersuchen. Beide Container sind voll ausgebaut, isoliert, klimatisiert und verfügen über eine Wasser- und Stromversorgung (Plug&Play). Durch diese Maßnahmen entsteht eine Arbeitsumgebung, die ideal auf die Anforderungen von Forschung und Klima abgestimmt ist- für einen effektiven Wissenstransfer zur Nutzung von Biogas.
Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit im Projekt-Team und freuen uns bald wieder Einblicke zum Projekt geben zu können.
5.000 stationäre Gasanalysesysteme weltweit, Team-Ahoi
Wenn das nicht mal ein adäquater Anlass für eine Teamveranstaltung ist. Wir sind überaus glücklich, dass wir in unserem 25. Jubiläumsjahr auch ein Jubiläumsgerät verkaufen durften.
Das 5.000 stationäre Gasanalysesystem wurde nach Dülmen in Nordrhein-Westfalen verkauft. 5.000 Anlagen, die erneuerbare Gase erzeugen, vorwiegend Biogasanlagen und Biogas-Veredelungsanlagen zählen auf die Messtechnik und Qualität von Awite. Natürlich nicht nur in Deutschland. Die frühzeitige internationale Ausrichtung hat sich bewährt. In unglaublichen 84 Ländern weltweit sind unsere Systeme zu den Diensten der Erneuerbaren im Einsatz. Und das ist ganz gewiss noch nicht das Ende.
Noch ein Jubiläum, unsere ersten Awi2GO haben im Mai unser Haus verlassen – in die weite Welt und auf dem langen Weg zur 5.000ten Awi2GO 😊

Das und viel mehr haben wir kräftig gefeiert, lokal, regional, und erneuerbar haben wir uns mit Wasserkraft bei Musik und Verpflegung auf einem Floß die Isar hinabtreiben lassen, von Wolfratshausen nach München zur Floßlände. Zeit für viele Gespräche, viel Spaß und Energietanken für die nächsten 5.000 Systeme.
Danke an alle, die das ermöglicht haben.
Eure Awite-Crew

25 Jahre Innovation in der Biogasbranche – Wir feiern Jubiläum!
In der aktuellen Ausgabe des Biogas Journals ist ein besonderer Artikel über uns erschienen: Wir feiern 25 Jahre Unternehmensgeschichte!
Ein Vierteljahrhundert voller Innovation, Engagement und Partnerschaft liegt hinter uns – und wir freuen uns, diesen Meilenstein gemeinsam mit Euch zu begehen.
Der Artikel beleuchtet unseren Weg seit der Gründung, wichtige Meilensteine, spannende Projekte sowie einen Ausblick auf die Zukunft.
Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Kundinnen, Kunden und Partnern für das Vertrauen und die langjährige Zusammenarbeit. Auf die nächsten 25 Jahre!